Therapie

Beratung bei der Durchführung einer Therapie („Zweite Meinung“) Erstellung eines interdisziplinären Therapieplanes in Zusammenarbeit mit den operativen Fächern des Krankenhauses (Allgemeinchirurgie/Unfallchirurgie, Gynäkologie, HNO-Heilkunde, Urologie), und mit der Strahlentherapie.
Durchführung der zytostatischen und hormonellen und immunbiologischen Therapie in der Ambulanz oder der Therapieeinheit.
Teilnahme an nationalen und internationalen Therapiestudien zur Behandlung bösartiger Erkrankungen (u. a. Morbus Hodgkin, maligne Lymphome, Leukämien, Mamma-Karzinome, Bronchial-Karzinom, Pankreas-Karzinom, kolorektale Karzinome, Hoden-Karzinome und Kopf-Hals-Karzinome).
Im Besonderen:

  • GMALL-Studie, Prof. Hoelzer, Uni Frankfurt
  • DHSG, Uni Köln
  • CWS-Studie, Prof. Treuner, Olga Hospital Stuttgart
  • PCNSL-Studie, Prof. Thiel, Uni-Berlin

Erstellung eines Therapie- und Versorgungsplanes zur Palliativtherapie in enger Zusammenarbeit mit der Schmerzklinik, dem ambulanten Hospizverein, den Palliativstationen in Bad Berka und Jena und den Sozialdiensten im ambulanten Bereich.